Bevorstehende Konzerte

Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe! Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.

Termine 2024:
Sonntag, den 19.05.2024 um 17:00 Uhr in Bad Ems

Freitag, den 05.07.2024 um 19:00 Uhr in Bad Sooden-Allendorf

Samstag, den 06.07.2024 um 17:00 Uhr in Lahr

Sonntag, den 07.07.2024 um 17:00 Uhr in Gengenbach

Samstag, den 27.07.2024 um 17:00 Uhr in Rysum – Konzert

Sonntag, den 28.07.2024 um 17:00 Uhr in Lingen

Samstag, den 03.08.2024 um 17:00 Uhr in Bad Dürrheim

Sonntag, den 06.10.2024 um 17:00 Uhr in Sasbach

Sonntag, den 20.10.2024 um 17:00 Uhr in Sickte

Sonntag, den 10.11.2024 um 17:00 Uhr in Binzen

Samstag, den 16.11.2024 um 19:30 Uhr in Freiburg

Sonntag, den 15.12.2024 um 17:00 Uhr in Schwalmtal

Termine 2025:
Sonntag, den 20.07.2025 um 17:00 Uhr in Sickte

Sonntag, den 03.08.2025 um 17:00 Uhr in Friedrichskoog

Sonntag, den 10.08.2025 um 17:00 Uhr in Binzen

Samstag, den 20.09.2025 um 19:30 Uhr in Freiburg

Sonntag, den 21.09.2025 um 17:00 Uhr in Altenkirchen

Sonntag, den 12.10.2025 um 17:00 Uhr in Papenburg

Samstag, den 15.11.2025 um 17:00 Uhr in Mönchengladbach

Veröffentlicht unter Allgemein, Bevorstehende Konzerte | Kommentare deaktiviert für Bevorstehende Konzerte

„Weltklassik am Klavier – Miniaturen: Erzählkonzert für Jung und Alt!“

Mit Miniaturen wie Saint Saëns berühmten Aquarium aus „Le carnaval des animaux“ führt Akdenizli virtuos durch die Musikgeschichte von der Klassik bis zur Moderne. Sie beginnt mit Mozarts improvisatorischer Fantasie in d-Moll, die den ganzen Facettenreichtum Mozarts Musik beinhaltet. Im Anschluss reist Akdenizli mit sowohl intimen als auch virtuosen Walzern in die Romantik. Mit dem Aquarium aus „Le carnaval des animaux“ taucht Akdenizli in die Unterwasserwelt ein und beendet die erste Hälfte mit den bezaubernden und leider in Vergessenheit geratenen Thème Varié von Chaminade. Nach der Pause entfacht Akdenizli mit den Preludes von Debussy ein Feuerwerk des Impressionismus. Mit Prokoffiews entzückendem Walzer aus „Musik für Kinder“ erreicht Akdenizli die Moderne und schließt mit zwei hochvirtuosen, klangmalerischen Etüden von Franz Liszt.

Programm

Meryem Akdenizli

„Weltklassik am Klavier – Miniaturen: Erzählkonzert für Jung und Alt!“
Debussy, Mozart, Haydn, Chopin, Liszt, Ravel, Tschaikowsky, Prokofjew, Rachmaninow, Daquin und Schumann

Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie d-Moll KV 397

Frédéric Chopin
Aus: Drei Walzer op. 64
2. cis-Moll
Aus: Walzer op. 34
2. a-Moll
3. F-Dur

Camille Saint-Saëns
Aus: Le Carnaval des animaux
VII. Aquarium

Cecile Chaminade
Thème varié op. 89

– Pause –

Claude Debussy
Aus: Préludes 1er livre
12. Minstrels
Aus: Préludes 2e livre
12. Feux d’artifice

Sergei Prokofjew
Aus: Musik für Kinder op. 65
6. Waltz

Franz Liszt
Aus: Études d’exécution transcendante S. 139
12. Chasse-neige
10. Ohne Titel – Allegro agitato molto

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Weltklassik am Klavier – Miniaturen: Erzählkonzert für Jung und Alt!“

„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Im Wandel der Epochen – von Chopin zu Liszt!“

Die Sonate in Es-Dur Hob. XVI:52 von J. Haydn wird oft als Krönung seines Sonatenschaffens bezeichnet. Das hochvirtuose und musikalisch meisterhaft komponierte Werk hat eine fast symphonische Dichte. Als Gegensatz spielt Akdenizli F. Chopins gesangliche Nocturne op. 72,1 und das virtuose Fantasie-Impromptu. Beide Werke sind zwar in dreiteiliger Form geschrieben aber weitaus freier komponiert und das Fantasie-Impromptu endet mehrdeutig und fantasieartig.
Der Sonatine in Fis-Dur von M. Ravel mögen Haydns Sonaten als Vorlage gedient haben, aber sie ist keine Kopie der Wiener Sonaten, sondern trotz strenger Form eine Weiterführung Ravels impressionistischem Stil nach Jeux d’eau. Im Gegensatz hierzu steht F. Liszts hochvirtuose, aber kompositorisch freie 2. Ballade h-Moll, die auf dem griechischen Mythos von Hero und Leander basieren soll.

Programm

Meryem Akdenizli

„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Im Wandel der Epochen – von Chopin zu Liszt!“
Haydn, Liszt, Ravel und Chopin

Franz Joseph Haydn
Sonate Nr. 52 Es-Dur Hob. XVI:52
I. Allegro
II. Adagio
III. Presto

Frédéric Chopin
Nocturne e-Moll op. posth. 72
Fantasie-Impromptu cis-Moll op. posth. 66

– Pause –

Maurice Ravel
Sonatine pour piano
1. Modéré
2. Mouvement de Menuet
3. Animé

Franz Liszt
Ballade Nr. 2 h-Moll S. 171

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Im Wandel der Epochen – von Chopin zu Liszt!“

BEVORSTEHENDE KONZERTTE
MERYEM NATALIE AKDENIZLI

Charmant, erfrischend und begeisternd!

Termine 2022:

Meryem Natalie Akdenizli debütierte bereits im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte (z. B. Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig). Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe! Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk. Seit 2018 ist sie außerdem als Lehrbeauftragte der Musikhochschule Freiburg tätig.

Programm 2022:
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Intimität und Virtuosität bei Beethoven und Liszt!“

Termine 2022:

 Kalendereintrag für alle Termine

Samstag, den 23.04.2022 um 19:30 Uhr in Freiburg
 Kalendereintrag

Sonntag, den 24.04.2022 um 17:00 Uhr in Meerbusch
 Kalendereintrag

Samstag, den 07.05.2022 um 17:00 Uhr in Bad Dürrheim
 Kalendereintrag

Sonntag, den 15.05.2022 um 16:00 Uhr in Bad Ems
 Kalendereintrag

Sonntag, den 26.06.2022 um 17:00 Uhr in Rösrath
 Kalendereintrag

Sonntag, den 10.07.2022 um 17:00 Uhr in Habitzheim/Darmstadt
 Kalendereintrag

Samstag, den 13.08.2022 um 17:00 Uhr in Binzen
 Kalendereintrag

Sonntag, den 14.08.2022 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
 Kalendereintrag

Sonntag, den 16.10.2022 um 17:15 Uhr in Gehrden
 Kalendereintrag

Sonntag, den 23.10.2022 um 17:00 Uhr in Wieckenberg
 Kalendereintrag

Samstag, den 03.12.2022 um 17:00 Uhr in Lahr
 Kalendereintrag

Sonntag, den 18.12.2022 um 17:00 Uhr in Sickte
 Kalendereintrag


© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 12.09.2021 um 17:00 Uhr in Aurich
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 19.09.2021 um 17:00 Uhr in Altena
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 10.10.2021 um 17:00 Uhr in Zeven
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

LEIDER ABGESAGT :-(((

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 17.10.2021 um 17:00 Uhr in Sulzburg-Laufen
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 31.10.2021 um 17:00 Uhr in Münster
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 12.12.2021 um 17:00 Uhr in Habitzheim/Darmstadt
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

© Bild: Andrea Lugg

Sonntag, den 19.12.2021 um 17:00 Uhr in Wieckenberg
MERYEM NATALIE AKDENIZLI
„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Appassionata – Virtuose Leidenschaft!“

>> Jetzt reservieren!
>> Details zum Abendprogramm

Veröffentlicht unter Bevorstehende Konzerte | Kommentare deaktiviert für BEVORSTEHENDE KONZERTTE
MERYEM NATALIE AKDENIZLI

Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Debussys Idee der 24 Preludes hat Ihren Ursprung in Bachs Wohltemperiertem Klavier. Während Les tierces alternées den Etüden sehr nahesteht, ist Feux d’artifice ein klangmalerisches, virtuoses Feuerwerk neuen Stils. Beethovens berühmte Sonate Nr. 23 gilt als das leidenschaftlichste klassische Drama, das je für Klavier komponiert wurde und stellt einen Höhepunkt Beethovens bisherigen Schaffens dar. Rachmaninow knüpft mit den Preludes ebenfalls an die Tradition Bachs an. Op. 23 Nr. 4 erinnert an ein sehnsuchtsvolles Lied ohne Worte und in Nr. 6 entfaltet die Linke eine immer leidenschaftlicher werdende Linie. Liszts Totentanz, erst ein Werk für Klavier und Orchester, später auch in Fassung für Klavier Solo, ist ein Variationszyklus, der das gregorianisches Thema, Dies irae, mit dem wilden, rasenden Totentanz auf hochvirtuose Weise verbindet.

Programm

MERYEM NATALIE AKDENIZLI

„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!“ DEBUSSY, BEETHOVEN, RACHMANINOW und LISZT

CLAUDE DEBUSSY Aus: Préludes 2e livre 2. Les tierces alternées 12. Feux d’artifice

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sonate Nr. 23 – Appassionata f-Moll op. 57 I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo – Presto

– Pause –

SERGEJ RACHMANINOW Aus: Préludes op. 23 4. D-Dur 6. Es-Dur

FRANZ LISZT Totentanz S. 126

Veröffentlicht unter Bevorstehende Konzerte | Kommentare deaktiviert für Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Bergische Morgenpost – Weltklassik am Klavier in Remscheid 20.06.2010

Veröffentlicht unter Presse, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Bergische Morgenpost – Weltklassik am Klavier in Remscheid 20.06.2010

Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Debussys Idee der 24 Preludes hat Ihren Ursprung in Bachs Wohltemperiertem Klavier. Während Les tierces alternées den Etüden sehr nahesteht, ist Feux d’artifice ein klangmalerisches, virtuoses Feuerwerk neuen Stils. Beethovens berühmte Sonate Nr. 23 gilt als das leidenschaftlichste klassische Drama, das je für Klavier komponiert wurde und stellt einen Höhepunkt Beethovens bisherigen Schaffens dar. Rachmaninow knüpft mit den Preludes ebenfalls an die Tradition Bachs an. Op. 23 Nr. 4 erinnert an ein sehnsuchtsvolles Lied ohne Worte und in Nr. 6 entfaltet die Linke eine immer leidenschaftlicher werdende Linie. Liszts Totentanz, erst ein Werk für Klavier und Orchester, später auch in Fassung für Klavier Solo, ist ein Variationszyklus, der das gregorianisches Thema, Dies irae, mit dem wilden, rasenden Totentanz auf hochvirtuose Weise verbindet.

Programm

MERYEM NATALIE AKDENIZLI

„Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!“ DEBUSSY, BEETHOVEN, RACHMANINOW und LISZT

CLAUDE DEBUSSY Aus: Préludes 2e livre 2. Les tierces alternées 12. Feux d’artifice

LUDWIG VAN BEETHOVEN Sonate Nr. 23 – Appassionata f-Moll op. 57 I. Allegro assai II. Andante con moto III. Allegro ma non troppo – Presto

– Pause –

SERGEJ RACHMANINOW Aus: Préludes op. 23 4. D-Dur 6. Es-Dur

FRANZ LISZT Totentanz S. 126

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Virtuose Leidenschaft durch die Jahrhunderte!

Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“

Meryem Natalie Akdenizli tritt regelmäßig im Rahmen der mittlerweile auch international erfolgreichen Konzertreihe „Weltklassik für Klavier“. Bei “Weltklassik am Klavier!” steht das Klavier im Mittelpunkt der Konzertreihe, wenn auch manchmal im Hintergrund von Sopran, Geige oder Cello. In den Konzertprogrammen sind alle Epochen von Barock über Wiener Klassik bis zur Romantik vertreten.

Professoren eine der weltweit anerkanntesten Musikhochschule für Klavier Hannover

Die Professoren der Hochschule Hannover

Prof. Bernd GBei der Programmgestaltung von “Weltklassik am Klavier!” mitgewirkt haben Professor Bernd Goetzke, Professor Vladimir Kraniev und Artur Pacewicz von der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Diese Hochschule zählt übrigens zu den besten der Welt.Die Interpreten – führende Pianisten wie andere Solisten der Hochschule für Musik und Theater in Hannover – kommen u. a. aus Deutschland, Polen, Japan, Bulgarien, Russland, Korea, Großbritannien und den USA. Zu “Weltklassik am Klavier!” eingeladen werden diejenigen Künstler, die sich durch hohe Virtuosität, besonderes Gefühl für die Absicht und den Charakter des Komponisten und nicht zuletzt eine ansprechende Persönlichkeit auszeichnen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“

S. Rachmaninow Suite Nr. 2 für zwei Klaviere op. 17

[stream provider=video flv=x:/vimeo.com/7844261 embed=false share=false width=450 height=253 dock=true controlbar=over bandwidth=high autostart=false /]

[stream base=x:/vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=7844261& flv=x:/www.akdenizli.de/wp-content/uploads embed=false share=false width=450 height=253 dock=true controlbar=over bandwidth=high autostart=false /]

Klavierduo Konzert an der Hochschule für Musik und Theater Hannover:
Meryem Natalie Akdenizli und Gintaras Janusevicius spielen S. Rachmaninow Suite Nr. 2 für zwei Klaviere op. 17

<object width=“400″ height=“300″><param name=“allowfullscreen“ value=“true“ /><param name=“allowscriptaccess“ value=“always“ /><param name=“movie“ value=“https://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=7844261&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=1&amp;show_byline=1&amp;show_portrait=0&amp;color=&amp;fullscreen=1″ /><embed src=“https://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id=7844261&amp;server=vimeo.com&amp;show_title=1&amp;show_byline=1&amp;show_portrait=0&amp;color=&amp;fullscreen=1″ type=“application/x-shockwave-flash“ allowfullscreen=“true“ allowscriptaccess=“always“ width=“400″ height=“300″></embed></object><p><a href=“https://vimeo.com/7844261″>S. Rachmaninow Suite Nr. 2 für zwei Klaviere op. 17</a> from <a href=“https://vimeo.com/akdenizli“>Meryem Natalie Akdenizli</a> on <a href=“https://vimeo.com“>Vimeo</a>.</p>

Veröffentlicht unter Presse, Uncategorized | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für S. Rachmaninow Suite Nr. 2 für zwei Klaviere op. 17

Schulprojekt

Mit Ihren Schulprojekten engagiert sich Meryem Natalie Akdenizli dafür Schüler für Klassische Musik und das Klavierspiel zu begeistern. Sie hat dafür das Schul- Gesprächskonzert „In 80 Minuten durch die Musikepochen“ konzepiert. Ein vorbereitender Schulbesuch und ein Meisterkurs ergänzen das Projekt.

Veröffentlicht unter Presse, Schulprojekt | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Schulprojekt